Kostenlose reCAPTCHA Webflow-Integration

Da Unternehmen wachsen und immer mehr Menschen ihre Websites nutzen, wird das Risiko von Spam-Einsendungen auf Formularen zu einem allgegenwärtigen Problem. Um sicherzustellen, dass Ihre Formulare sicher bleiben und nur legitime Eingaben durchkommen, Google reCAPTCHA ist zu einer bevorzugten Lösung geworden. Die Implementierung von reCAPTCHA in Webflow-Formularen ist ein unkomplizierter Prozess, erfordert jedoch ein klares Verständnis der einzelnen Schritte. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie reCAPTCHA in Webflow-Formularen richtig implementieren, damit Sie Ihre Website schützen und das Nutzererlebnis verbessern können.

Unabhängig davon, ob Sie ein Kontaktformular, eine Newsletter-Anmeldung oder eine andere Art von Webflow-Formular verwenden, ist das Hinzufügen von reCAPTCHA unerlässlich, um Spam und Bots zu verhindern. Dieses Tutorial ist sowohl auf Webflow-Anfänger als auch auf erfahrene Entwickler zugeschnitten, die ihre Formulare schützen und die Datenintegrität ihrer Website aufrechterhalten möchten.

Was ist reCAPTCHA und warum sollten Sie es verwenden

eCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst von Google, der Ihre Website vor Spam und Missbrauch schützt, indem sichergestellt wird, dass nur echte Nutzer Formulare einreichen können. Es funktioniert, indem es die Nutzer vor Herausforderungen stellt, die für Menschen einfach, für Bots jedoch schwierig zu bewältigen sind, z. B. das Identifizieren von Objekten in Bildern oder die einfache Überprüfung, dass es sich nicht um einen Roboter handelt.

Die Implementierung von reCAPTCHA in Webflow-Formularen bietet einige wichtige Vorteile:

  • Spam-Einsendungen verhindern: Bots werden häufig verwendet, um Formulare mit unerwünschten Eingaben zu überfluten. reCAPTCHA blockiert dies.
  • Schützen Sie sensible Daten: Indem reCAPTCHA sicherstellt, dass die Formularübermittlungen von echten Benutzern stammen, reduziert es die Wahrscheinlichkeit böswilliger Angriffe wie Scraping oder Phishing.
  • Verbesserte Formularintegrität: Mit weniger Spam bleiben Ihre Formularübermittlungen genauer und zuverlässiger, was Ihren Folgeprozess und die allgemeine Datenqualität verbessert.

Nachdem wir uns nun mit der Bedeutung von reCAPTCHA befasst haben, wollen wir uns mit den Schritten befassen, um es ordnungsgemäß in Webflow-Formularen zu implementieren.

Schritt 1 — ReCAPTCHA mit Google einrichten

Bevor Sie reCAPTCHA zu Ihren Webflow-Formularen hinzufügen können, müssen Sie es bei Google einrichten. Folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. Gehen Sie zur Website von Google to reCAPTCHA
    Besuchen Sie die Google reCAPTCHA-Webseite.
  2. Loggen Sie sich in Ihr Google-Konto ein
    Wenn Sie noch nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, tun Sie dies.
  3. Registriere eine neue Seite
    Klicken Sie im reCAPTCHA-Dashboard auf die Schaltfläche „+“, um eine neue Site zu registrieren. Sie müssen die Details Ihrer Website angeben, z. B. den Domainnamen.
  4. Wählen Sie die reCAPTCHA-Version
    Wähle reCAPTCHA v2 (Checkbox „Ich bin kein Roboter“) oder reCAPTCHA v3 (unsichtbares reCAPTCHA). Wir empfehlen reCAPTCHA v2 für Webflow-Formulare, da es eine klare und vertraute Benutzeroberfläche bietet.
  5. Site-Key und Secret Key kopieren
    Nach der Registrierung Ihrer Website stellt Ihnen Google eine Schlüssel der Seite und ein Geheimer Schlüssel. Diese Schlüssel sind für die Integration von reCAPTCHA in Ihr Webflow-Formular unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie beide kopieren, um sie in den folgenden Schritten zu verwenden.

Schritt 2 — Füge reCAPTCHA zu deinem Webflow-Formular hinzu

Mit deinem reCAPTCHA-Website-Schlüssel und deinem geheimen Schlüssel in der Hand kannst du ihn jetzt zu deinem Webflow-Formular hinzufügen. So geht's:

  1. Öffnen Sie Ihr Webflow-Projekt
    Loggen Sie sich in Ihr Webflow-Konto ein und öffnen Sie das Projekt, zu dem Sie reCAPTCHA hinzufügen möchten.
  2. Gehe zu den Formulareinstellungen
    Navigieren Sie zu der Seite, die das Formular enthält. Wählen Sie das Formular aus, das Sie mit reCAPTCHA sichern möchten.
  3. Fügen Sie Ihrem Formular einen Einbettungscode hinzu
    - Öffnen Sie den Formular-Block im Designer.
    - Füge ein Code einbetten Element unter den Formularfeldern (oder wo auch immer das reCAPTCHA-Kontrollkästchen angezeigt werden soll).
    - Fügen Sie den Code ein, den Sie von diesem Formular heruntergeladen haben.
  4. Ersetzen Sie „YOUR_SITE_ KEY“
    Ersetzen Sie „YOUR_SITE_KEY“ durch den tatsächlichen Site Key, den Sie zuvor von Google kopiert haben.
  5. Veröffentlichen Sie Ihre Website
    Speichern Sie Ihre Änderungen und veröffentlichen Sie Ihr Webflow-Projekt. Zu diesem Zeitpunkt wird das reCAPTCHA-Kontrollkästchen in Ihrem Live-Formular angezeigt.

Schritt 3 — Einstellungen für das Absenden von Formularen konfigurieren

Als Nächstes müssen Sie die Sendeeinstellungen Ihres Formulars konfigurieren, um zu überprüfen, ob der Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung abgeschlossen hat. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu den Formularaktionseinstellungen
    - Öffnen Sie die Formulareinstellungen in Webflow.
    - Unter dem Formular-Einstellungen, stellen Sie sicher, dass die Formularaktion entweder auf E-Mail, Webhook oder das entsprechende Übermittlungsziel festgelegt ist.
  2. Fügen Sie benutzerdefinierten Code hinzu, um reCAPTCHA zu verifizieren
    Fügen Sie in den Einstellungen für das Senden von Formularen einen benutzerdefinierten Code hinzu, um die reCAPTCHA-Herausforderung zu verifizieren. Dieser Code kommuniziert mit den Servern von Google, um zu überprüfen, ob der Absender des Formulars ein Mensch ist. Fügen Sie den PHP- oder serverseitigen Bestätigungscode hinzu, den Sie von diesem Formular heruntergeladen haben.
  3. Ersetze „YOUR_SECRET_ KEY“
    Ersetzen Sie „YOUR_SECRET_KEY“ im Code durch den Secret Key, den Sie von Google erhalten haben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Überprüfung sicher durchgeführt wird.
  4. Testen Sie das Formular
    Senden Sie das Formular ab, um sicherzustellen, dass die reCAPTCHA-Herausforderung ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie die Bestätigungs- oder Fehlermeldung im Zusammenhang mit reCAPTCHA sehen, ist Ihr Formular erfolgreich gesichert.

Schritt 4 — Überwachen Sie die Richtigkeit der Formularübermittlung

Sobald Sie reCAPTCHA in Ihren Webflow-Formularen implementiert haben, ist es wichtig, die Formularübermittlungen auf Richtigkeit zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass legitime Benutzer keine Probleme mit dem Formular haben und dass Spam-Übermittlungen effektiv blockiert werden.

Verwenden Sie Google reCAPTCHA-Analysen

Google bietet ein Analyse-Dashboard, in dem Sie die Leistung Ihrer reCAPTCHA-Implementierung überwachen können. Sie können sehen, wie viele erfolgreiche Überprüfungen stattgefunden haben, und alle Probleme erkennen, bei denen Benutzer Probleme haben, die Herausforderung abzuschließen.

Fazit

Der Schutz Ihrer Webflow-Formulare vor Spam- und Bot-Eingaben ist entscheidend, um die Integrität der Daten Ihrer Website aufrechtzuerhalten. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Google reCAPTCHA erfolgreich implementieren, um Ihre Formulare zu sichern und Missbrauch zu verhindern.

Wenn Sie weitere Unterstützung bei der Integration von reCAPTCHA oder der Optimierung Ihrer Webflow-Formulare benötigen, zögern Sie nicht, sich an einen Webflow-Entwicklungsagentur für professionelle Hilfe. Schützen Sie Ihre Website, Ihre Daten und Ihre Benutzer mit dieser wichtigen Sicherheitsmaßnahme.

Sprechen Sie mit unseren Webflow-Experten
Strategy call
Zum Herunterladen auffüllen
Erfolg!
Danke fürs Absenden!
Hoppla! Deine E-Mail war falsch. Bitte versuchen Sie es erneut!