Webflow Google Analytics 4 Integration

Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Entwicklung in der Webanalyse und bietet erweiterte Funktionen wie plattformübergreifendes Tracking, KI-gestützte Einblicke und ereignisbasierte Datenerfassung. Integration von GA4 mit Webflow ermöglicht es Ihnen, wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen, die Leistung Ihrer Website zu optimieren und Marketingstrategien zu verbessern. In diesem Handbuch führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Integration von GA4 in Ihre Webflow-Website, um eine genaue Datenverfolgung und eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Warum sollten Sie Google Analytics 4 für Ihre Webflow-Site wählen?

GA4 wurde für modernes Webtracking entwickelt und ist daher ideal für Webflow-Benutzer. Hier sind einige Gründe für einen Wechsel:

  • Verbessertes geräteübergreifendes Tracking: GA4 verwendet maschinelles Lernen, um Daten von Websites und Apps zu vereinheitlichen.
  • Ereignisbasiertes Modell: Es konzentriert sich auf Benutzerinteraktionen statt auf Sitzungen und bietet detaillierte Einblicke.
  • Einhaltung des Datenschutzes: Mit integrierten Funktionen zur Verwaltung der Benutzereinwilligungen entspricht GA4 den GDPR- und CCPA-Vorschriften.
  • Zukunftssicher: Mit dem Auslaufen von Universal Analytics stellt GA4 sicher, dass Sie in der Analytik immer einen Schritt voraus sind.

Schrittweise Anleitung zur Integration von Google Analytics 4 mit Webflow

Schritt 1: Richten Sie eine Google Analytics 4-Eigenschaft ein

  1. Loggen Sie sich in Google Analytics ein: Navigiere zu Google Analytics.
  2. Erstellen Sie eine neue Immobilie:
    • Klicken Sie auf Admin in der unteren linken Ecke.
    • Unter dem Kontoeinstellungen, wählen Immobilie erstellen.
    • Geben Sie den Namen Ihrer Unterkunft, Ihre Zeitzone und Ihre Währung ein.
    • Wählen Sie „Web“ als Ihren Datenstrom und geben Sie die URL Ihrer Webflow-Website ein.

Schritt 2: Rufen Sie Ihre Mess-ID ab

  1. Nachdem Sie die Eigenschaft erstellt haben, navigieren Sie zu Datenströme > Netz.
  2. Kopieren Sie das Messungs-ID beginnend mit „G-“.

Schritt 3: GA4-Code zu Ihrem Webflow-Projekt hinzufügen

  1. Rufen Sie das Webflow-Dashboard auf: Loggen Sie sich in Ihr Webflow-Konto ein und öffnen Sie das Projekt, das Sie integrieren möchten.
  2. Navigieren Sie zu den Projekteinstellungen: Gehe zum Einstellungen > Benutzerdefinierter Code Abschnitt.
  3. Tracking-Code einfügen:
    • Kopieren Sie das globale GA4-Website-Tag aus Google Analytics.
    • Fügen Sie es ein in das Header-Code Feld in den benutzerdefinierten Code-Einstellungen von Webflow.
    • Das Code-Snippet sollte so aussehen (siehe Beispiel unten)
  4. Veröffentlichen Sie Ihre Webflow-Site: Klicken Sie Veröffentlichen um Änderungen anzuwenden.
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=G-XXXXXXXXXX"></script>
<script>
  window.dataLayer = window.dataLayer || [];
  function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
  gtag('js', new Date());
  gtag('config', 'G-XXXXXXXXXX');
</script>

Schritt 4: Überprüfen Sie die Integration

  1. Testen Sie Ihre GA4-Integration:
    • Öffnen Sie Ihre Webflow-Site in einem Inkognito-Browser.
    • Navigieren Sie zu Google Analytics > Berichte > Echtzeit.
    • Überprüfe, ob dein Besuch getrackt wird.
  2. Benutze das Chrome-Erweiterung für Google Tag Assistant um Probleme zu beheben.

Bewährte Methoden für die GA4-Integration mit Webflow

Passen Sie Ereignisse an, um bessere Einblicke zu erhalten

  1. Tastenklicks verfolgen: Fügen Sie benutzerdefinierte Attribute zu den Schaltflächen in Webflow hinzu, um eine detaillierte Ereignisverfolgung zu ermöglichen.
  2. Überwachen Sie die Formularübermittlungen: Aktivieren Sie das Formular-Tracking, um die Leistung der Lead-Generierung zu verstehen.

Nutzen Sie erweiterte Messungen

  1. Gehe zu Admin > Datenströme und aktiviere Funktionen wie Scroll-Tracking, ausgehende Linkklicks und Video-Engagement.
  2. Konfigurieren Sie benutzerdefinierte Dimensionen und Kennzahlen, die auf Ihre Ziele abgestimmt sind.

Optimieren Sie für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen

  1. Fügen Sie ein Banner zur Cookie-Zustimmung hinzu: Verwenden Sie die Tools von Webflow oder Plugins von Drittanbietern, um die Zustimmung des Benutzers einzuholen.
  2. IP-Anonymisierung aktivieren: Ändern Sie Ihren GA4-Tracking-Code, um Benutzer-IPs aus Compliance-Gründen zu anonymisieren:
gtag('config', 'G-XXXXXXXXXX', { 'anonymize_ip': true });

Vorteile der Verwendung von GA4 mit Webflow

  • Verbessertes Conversion-Tracking
    GA4 bietet detaillierte Einblicke in Benutzeraktionen wie Formularübermittlungen, Downloads und Käufe.
  • Verbesserte Einblicke in die User Journey
    Mit geräteübergreifendem Tracking können Sie nachvollziehen, wie Benutzer plattformübergreifend mit Ihrer Website interagieren.
  • Bessere Marketing-Attribution
    Die KI-gesteuerten Attributionsmodelle von GA4 helfen dabei, herauszufinden, welche Kampagnen den größten Nutzen bringen.

Fazit

Die Integration von Google Analytics 4 in Webflow ist ein unkomplizierter Prozess, der immense Vorteile bietet. Von der Verfolgung des Nutzerverhaltens bis hin zur Optimierung von Marketingkampagnen bietet GA4 die Tools, die Sie benötigen, um die Leistung Ihrer Website zu steigern. Indem Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte und Best Practices befolgen, stellen Sie eine nahtlose Integration sicher, die umsetzbare Erkenntnisse ermöglicht.

Sind Sie bereit, Ihre Webflow-Analysen auf die nächste Stufe zu heben? Starten Sie noch heute Ihre GA4-Integration und treffen Sie datengestützte Entscheidungen, die zu Ergebnissen führen!

Sprechen Sie mit unseren Webflow-Experten
Strategy call
Zum Herunterladen auffüllen
Erfolg!
Danke fürs Absenden!
Hoppla! Deine E-Mail war falsch. Bitte versuchen Sie es erneut!